Krisensituation | Erwachsene | Jugendliche/Schüler |
Stufe 1 | Streit, Unstimmigkeiten, üble Nachrede | streiten, hänseln, ausgrenzen |
Massnahmen | Gespräche führen, schlichten | Gespräche führen, schlichten |
Zuständigkeit | Anwesendes Vorstandsmitglied oder andere/r Vereinsfunktionär/in | Vereinsinterne und –externe Fälle: Trainer/in, Juniorenobmann/-frau, anwesende erwachsenes Vereinsmitglied |
Stufe 2 | Schlägern, Mobbing, Diebstahl, Sachbeschädigung, Erpressung, vulgäre und/oder rassistische Sprache, Drogenkonsum | Schlägern, Mobbing, Diebstahl, Sachbeschädigung, Erpressung vulgäre und/oder rassistische Sprache, Drogenkonsum |
Massnahmen | Gespräche führen, Sachverhalt klären | Gespräche führen, Sachverhalt klären, Information an die Eltern |
Zuständigkeit | Vereinspräsident/in und/oder 'Verantwortliche/r Krisenstab' | Interne und externe Fälle: Juniorenobmann/-frau sowie Vereinspräsident/in (und/oder 'Verantwortliche/r Krisenstab') |
Stufe 3 | ||
Gewalt/Sucht | Mehrfachkonflikte, Körperverletzung, sexuelle Belästigung/Vergehen, grobe Sachbeschädigung, wiederholter Diebstahl, Drogen, Dealer | Mehrfachkonflikte, Körperverletzung, sexuelle Belästigung/Vergehen, grobe Sachbeschädigung, wiederholter Diebstahl, Drogen, Dealer |
Krisenlagen | Unerwarteter Ausfall von Führungspersonen, Markante Führungsfehler, Unfälle/Todesfälle, Vermisst-Meldung, Computercrash, Zerstörung Infrastruktur | |
Massnahmen |
- Einberufung 'Krisenstab' zwingend - sofern Sachverhalt klar: Polizei aufbieten (gemäss gesetzlicher Vorgaben) |
- Einberufung 'Krisenstab' zwingend - Information Eltern - sofern Sachverhalt klar: Polizei aufbieten (gemäss gesetzlichen Vorgaben) |
Zuständigkeit |
Interne und externe Fälle: Vereinspräsident/in und/oder 'Verantwortliche/r Krisenstab' (evtl. Mediator/ Schlichter beiziehen) |
Interne und externe Fälle: Vereinspräsident/in und/oder 'Verantwortliche/r Krisenstab' (evtl. Mediator/ Schlichter beiziehen) |
Polizei: 117 |
Polizei: 117 |
„Vorbeugen ist besser als heilen„
Wir wollen unsere Wahrnehmung zu möglichen Konfliktsituationen im Tennisclub Diepoldsau sensibilisieren, um allfällige Störungen möglichst nicht aufkommen zu lassen oder sie frühzeitig zu erkennen und bewusst anzugehen.
Wir wollen stark, fair und mutig sein und dürfen nicht wegsehen, wenn jemandem physische oder psychische Gewalt angetan wird!
Der Vorstand des TCD legt grossen Wert auf ein entspanntes Vereinsleben.
Wir wollen eine offene Gesprächskultur pflegen.
Regeln für die TCD - Kultur